Brandschaden in Hamm

Lehmputz für einen gesunden Wiederaufbau

Ein Brandschaden in einem historischen Gebäude ist eine Herausforderung. Doch anstatt auf konventionelle Baustoffe zu setzen, haben wir uns in einem denkmalgeschützten Haus in Hamm für einen ökologischen und nachhaltigen Weg entschieden: den Wiederaufbau mit Lehmputz.

Ökologisch und nachhaltig sanieren!

Nachdem der alte Putz und alle schadhaften Materialien sorgfältig entfernt und das Mauerwerk gereinigt wurden, konnten wir mit der Sanierung beginnen. Dabei haben wir nicht nur mit Lehmputz die Wände wiederhergestellt, sondern auch eine zusätzliche Innendämmung aus Holzfaserplatten angebracht. Diese Kombination sorgt für eine optimale Wärmedämmung und ein besonders angenehmes Raumklima.
​Die Entscheidung für Lehm war uns wichtig, denn dieser natürliche Baustoff überzeugt mit seinen einzigartigen Eigenschaften: Er reguliert die Feuchtigkeit, speichert Wärme und sorgt für ein gesundes Wohnumfeld. Auch wenn es eine körperlich anstrengende Arbeit war, die tonnenweise Lehm verarbeiten zu müssen, hat sich der Aufwand gelohnt. Durch die Sanierung konnte der Gebäudeabschnitt im ursprünglichen Zustand wiederherstellt werden.Ein perfektes Beispiel dafür, wie Denkmalschutz und moderne Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
20250507_135322 (1)
20250306_120616

Kontaktieren Sie uns gerne...

Telefon

Rufen Sie uns an:
0177 5514135

Lehmbaustudio

Jakobistraße 32, Soest 59494

…oder erzählen Sie uns von Ihrem Projekt!